Mobiler HeilpraktikerManfred BürgerRaum Freiburg i. Br./EmmendingenTel.: 0173/ 310 78 55 |
NavigationStartseite Meine Person Aktuelles Meine Therapien Kontakt Newsletter Bärlauch Archiv |
Frühjahrskur für den Magen![]() In den letzten Wochen haben immer mehr Menschen mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen. Dabei geht es immer um das körperliche und seelische Verdauen der gegenwärtigen Lebenssituation, die sich wechselseitig beeinflussen. Beim Dickdarm steht das Loslassen im Vordergrund, nämlich das Ausscheiden. Bei der Verstopfung hat man jedoch Probleme mit dem nicht Loslassen können von Vorstellungen, Gedanken oder Erlebnissen. Hinter dem Durchfall versteckt sich oft die zu geringe Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Gegenwart. Beim Magen geht es um das zu Wenig oder das zu Viel von der Aufnahme durch das Essen und den Eindrücken. Viele Menschen mit Magenbeschwerden finden sich charakterlich in obigem Bild wieder. Ein solcher Mensch will zu viel in zu kurzer Zeit und neigt zu Zornesausbrüchen, wenn dies nicht gelingt. Man steht unter Strom, hat ein zu hohes Lebenstempo und leidet so unter Dauerstress. Er ist der typische Adrenalin-Junky, der sich und andere ständig antreibt und keinen Widerspruch duldet. Gibt es dann einen Widerstand oder eine kleine Verzögerung, ist man schnell gereizt und unduldsam. Viele Menschen sind durch die permanente impulsive Innenspannung latent unfallgefährdet. Hält ein solcher Zustand länger an, führt das oft zu einem Reizmagen und Medikamente müssen dann den Magen aufräumen. Da man aber nur selten aus der Situation lernt, leidet man immer öfter unter dem Reizmagen. Auf Dauer kann ein Magengeschwür oder Schlimmeres entstehen. Der Magenmeridian gehört zur Wandlungsphase der Erde und damit der Mitte, seinem Sein. Wenn man nicht mehr in seiner Mitte ist, ist man getrennt von seinem eigenen Sein und damit von seiner Fähigkeit Beziehungen herzustellen und zu bewahren. Im obigen Bild versucht unser Manager die Beziehungen über das Telefon oder durch hektische Aktivitäten wieder zurückzugewinnen. Beim Betrachten des Bildes wird schnell erkannt, dass diese Art der Lösung das Problem nicht löst, sondern sogar verschärft. Diese nervöse Innenspannung des Magens zeigt sich als plötzlich krampfartiger Schulter –Nacken-Schmerz , oder als Kieferschmerz. Schilddrüsenprobleme sind auch sehr häufig anzutreffen. Wen wundert es: genau darunter verläuft der Magenmeridian. Meist zu spät – leider - kommt man dann zur Einsicht, dass man das Problem an der Wurzel anpacken muss. Die Bachblüte Impatiens hilft einem wieder zur Geduld und der Sanftmut und damit wieder zu seinem inneren Frieden zurückzufinden. Sicher haben sie schon einmal selbst beobachtet, da wo innerer Frieden sich ausbreitet, bilden sich Magengeschwüre und damit verbundene Beschwerden fast von allein zurück. Der Geschmack der Mitte, des Magenmeridians ist das Süße. Wenn wir unsere Mitte verloren haben, versuchen wir in der Regel sie durch Süßes widerherzustellen. Süßes erwärmt, harmonisiert, kräftigt und entspannt. Es nährt uns im besten Sinne. Für mich bildet der Akupunkturpunkt Magen 4 (Kornkammer der Erde) , direkt neben dem Mundwinkel gelegen, einen zentralen Punkt. Er hilft, wenn die Erdspeicher geleert sind. So beugt er Essstörungen vor, die aus einem zu viel oder zu wenig entstanden sind. Er bringt das Handeln und die Stille in Einklang. Der Geist gewinnt an Klarheit und Ruhe. Darüber hinaus wird der Bauch energetisch gefüllt. Gedanken können aufgenommen, Informationen gespeichert und Reserven aufgebaut werden. |
NeuigkeitenKinesiologie-Seminar im Heinrich-Hansjakob-Haus 17.05.-18.05.14 Aktuelle Newsletter: Walnüsse Bärlauch |